Alles neu macht der Mai, das war auch 1991 bereits so, deshalb als erstes, die Neuzugänge in der Schweizer Hitparade: Roxette –Fading like a Flower…perfektes Timing für erste Müntschi beim Veloständer und Händchenhalten in der Turnhalle.
Ebenfalls neu, dank der grassierten weltweiten Gelbsucht, auch Simpsonsitis genannt, auf Platz 17 neu eingestiegen, der Bart, der Simpson, mit „Do the Bartman“!
Im Gamesbereich ist es ziemlich windstill, während im nachfolgenden Monat ein weltbekanntes Maskottchen und riesige Identifikationsfigur das Licht der Welt erblickt haben wird …Seit gespannt…
Im Kino ist dafür die Hölle los:
Oliver Stones umstrittene Verfilmung über „The Doors“ mit einem Val Kilmer in Hochform startet genauso wie „Predator 2 – Es predatort wieder“. In „Fegefeuer der Eitelkeiten“ versammelt sich die Hollywood Prominenz, allen voran Tom Hanks, Bruce Willis, Melanie Griffith sowie eine junge Kirsten Dunst und wie immer erklärt uns Morgan Freeman den Film. John Goodman stellt sich in „King Ralph“ als letzter Thronfolger Grossbritanniens heraus und der Kultmanga „Akira“ kriegt sein verdientes Filmepos. Deutschland steht den Blockbustern natürlich in nichts nach und bringt „Trabbi Goes Hollywood“ in die grossen Kinosäle.
Tja, das war es eigentlich schon mit dem Mai 1991; Lena Meyer Landrut wird geboren und ganz nach dem Motto „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat Zwei“ – Die Wurst des Jahres 1991 ist „Der Feldkiecker“ hierzu der wichtigste Fakt, direkt aus Wikipedia kopiert, wie es sich für gute Recherche gehört:
Für die Herstellung wird außer den Innereien, den Knochen und Sehnen sowie Anteile vom Speck (erlaubt sind maximal 35 % Fettgewebe) nahezu das gesamte Schwein noch schlachtwarm mittelgrob mit dem Fleischwolf zerkleinert und gewürzt.
In diesem Sinne, ä Guete!
Text vom ponyhofbesucher